Leistungen im operativen Consulting | SHS Unternehmensberatung

 
 
Als operativer Unternehmensberater sind wir auf die Optimierung von Strukturen und Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette spezialisiert. Die Schnittstellen dabei stets im Fokus. Wir beschränken uns nicht auf die Analyse, sondern unterstützen unsere Kunden tatkräftig in der Konzeption praxistauglicher Lösungen – bis hin zur Umsetzung.
 
Unser Kundenportfolio ist anspruchsvoll und breit. Vom Anlagenbauer über Banken, Lebensmittelhersteller, große Handelsunternehmen bis hin zum Abfallentsorger. Diese umfangreiche Branchenexpertise ist eine unserer größten Stärken.

Kompetenzbereiche

Unsere Spezialgebiete.

Sie wünschen konkrete Referenzen für Ihre Branche?

Beratungs­schwerpunkte

Auszug unserer Leistungen.

Wettbewerbs­-
vorsprung durch Exzellenz.

Exzellenz beginnt mit unangenehmen Fragen.

Welche Organisation ermöglicht es Ihnen, die steigende Komplexität und Dynamik zu bewältigen?

Wie können Sie sich vom Mitbewerb nachhaltig differenzieren?

Sind Ihre Strukturen effizient, effektiv und anpassungsfähig?

Wie können Performance und Ergebnis bei gleichbleibendem Ressourceneinsatz verbessert werden?

Ist die Organisation innovativ und clever?

Haben Sie tatsächlich alle Kontaktpunkte entlang der gesamten Customer Journey im Griff?

Garantierter Mehrwert.

Für unsere Beharrlichkeit sind wir bekannt. Diese regt zur Reflexion, zum Handeln und zur Führungsarbeit an.
 
Umsetzbare »State of the Art«-Organisationskonzepte.

Objektive Bewertung durch Experten.

Zusätzliche projektbezogene Managementkapazität.

Intensives Sparring mit Ihrem Führungsteam.

Lösungs
wege
SHS geht die Extrameile –
für neugierige Erstkunden und langjährige Bestandskunden.
#
1
»Wir sind in kürzester Zeit schnell gewachsen. Die Organisation konnte nicht Schritt halten.«
Stärkung der Zukunftsfitness. Skalierbarkeit der Organisation. Nutzung von Auto­mati­sierungs­potenzialen.
#
2
»Wir verlieren sukzessive Marktanteile.«
Ursachenermittlung entlang der Customer Journey. Bewertung der Customer Touchpoints. Vergleich mit den »Best in Class«. Erhöhung der Schlagzahl im Vertrieb.
#
3
»Der Gewinn wächst nicht in gleicher Relation wie unser Umsatz.«
Reduktion von Komplexität. Preisdurchsetzung am Markt. Weglassen nicht wert­schöpfender Leistungen. Fokussierung auf Kernkompetenzen.
#
4
»Die Produktivität sinkt, trotz höherem Personaleinsatz.«
Optimierung der Arbeits­organisation. Behebung von Prozess­schwächen und Engpässen. Nutzung von Produktivitäts­potenzialen.
#
5
»Unsere Beschaffungskosten explodieren und wir können die Kostensteigerungen nicht an unsere Kunden weitergeben.«
Abbau von Abhängigkeiten. Prüfung von Angebots- und Vertragsklauseln. Streuung des Risikos. Optimierung der Kooperation mit Lieferanten.
#
6
»Unsere Lieferketten werden immer störanfälliger.«
Proaktives Risiko­management. Schaffung von Transparenz entlang der Prozesskette. Erhöhung der Planungs­qualität.
#
7
»Wir sind nicht krisenfest.«
Einführung anpassungsfähiger und flexibler Organisations­strukturen. Erhöhung der Anpassungs­geschwindigkeit. Verbesserung der Resilienz. Aufbau von Reserven. Stärkung der Liquidität.
#
8
»Wir bekommen keine neuen Mitarbeiter.«
Automatisierung von Routine­tätigkeiten. Job Enrichment. Weiterentwicklung der Mitarbeiter. Reduktion von Abhängig­keiten.