Beratung Instandhaltung.

Mit der Instandhaltung wird die Performance eines Unternehmens gedrosselt oder befeuert. Voraussetzung für Zweiteres: Die richtige Strategie. Ob vorbeugend, zustands­orientiert oder reaktiv – der richtige Mix ist entscheidend. Theoretisch. Praktisch mangelt es an Fachkräften und einem zentralen Datenzugiff für digitale Abläufe. Die volatile Marktsituation tut ihr übriges. In der Instandhaltungsberatung zeigen wir, was möglich ist.

Unser Mehrwert.

  • Optimierung der Anlagenverfügbarkeit und der Instandhaltungskosten.
  • Sicherstellung einer schlagkräftigen Instandhaltungsorganisation.
  • Smarte Auftragsabwicklung und Kapazitätsplanung.
  • Optimiertes Ersatzteilmanagement im Hinblick auf die Bestände und die Verfügbarkeit.
  • Optimaler Mix der Instandhaltungsstrategien.
  • Transparenz durch Instandhaltungscontrolling.
  • Verbessertes Zusammenspiel zwischen Produktion und Instandhaltung.

Einige Auslöser für Instandhaltungs­beratung.

  • Hohe Anzahl an ungeplanten Anlagenstillständen.
  • Nutzung von Optimierungschancen in der operativen Durchführung.
  • Zu hohe Instandhaltungskosten.
  • Erhöhung des Anteils an präventiver Instandhaltung.
  • Leerzeiten durch unzureichende Ersatzteilversorgung.
  • Schwaches Zusammenspiel mit der Produktion.

Zufriedene Kunden.


SHS experimentiert nicht.
Wir kennen die Schmerzpunkte.
Und die Lösungen.