Beratung in der Kostensenkung.

Das wirtschaftliche Umfeld wird immer anspruchsvoller. Hohe Lohnstückkosten und Energiepreise schwächen unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit. Geschäftsmodelle müssen hinterfragt, sowie Wertschöpfungsketten neu gestaltet werden. Nur so kann dem Kostendruck des globalen Marktes zukünftig Paroli geboten werden. Hinzu kommen steigende Komplexität und zunehmende Bürokratie – in Echtzeit!

Präzise Kostensenkung steigert Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Erfolgreiche Unternehmen verankern eine kontinuierliche und nachhaltige Kostenreduktion in ihrer DNA. So sichern sie ihre nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfitness.

Mit klaren Zahlen und einem Plan, der sich direkt in der GuV zeigt: Unsere praxiserprobten Methoden decken Kostensenkungspotenziale auf und setzen gezielte Maßnahmen um, die wirklich Wirkung zeigen.
 
Parallel dazu werden alle Stellhebel zur Verbesserung des Working Capital Managements und zur Optimierung des Cash Conversion Cycle identifiziert und die relevanten Prozesse für eine nachhaltige Verbesserung und Absicherung der Liquidität angepasst.

Unser Mehrwert.

  • Senkung von Prozesskosten in direkten und indirekten Bereichen.
  • Verbesserung der Profitabilität.
  • Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Optimierung der Kostenstruktur.
  • Effizienzsteigerung durch Prozessoptimierung.
  • Reduktion von Verschwendung und ineffizienten Ausgaben.
  • Sicherung der Unternehmensstabilität.

Unser Mehrwert.

  • Verbesserte Liquidität und Zahlungsfähigkeit.
  • Reduktion der Kapitalbindung in Lagerbeständen und Forderungen.
  • Optimierung des Working Capitals.
  • Schaffung von finanziellen Freiräumen für Investitionen.
  • Vermeidung von teurer Fremdfinanzierung.
  • Erhöhung der Flexibilität bei kurzfristigen finanziellen Entscheidungen.

Auslöser für Kosten- und Cashflow-Optimierungs­programme.

  • Stetige Verluste an Marktanteilen.
  • Einbrüche in der Nachfrage und im Auftragseingang.
  • Steigende Wettbewerbsintensität.
  • Erhöhter Kostendruck und Liquiditätsengpässe.
  • Sinkende Investitionsmöglichkeiten.
  • Verschlechterung des Ergebnisses.

Zufriedene Kunden.


SHS experimentiert nicht.
Wir kennen die Schmerzpunkte.
Und die Lösungen.